Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Im Frühsommer 1918 sind die Bolschewiki dank der Oktoberrevolution an der Macht. Doch ihre diktatorischen Maßnahmen stoßen auf Widerstand. Die antibolschewistischen Kräfte finden Unterstützung durch ausländische Interventionstruppen. Bald steht Trotzkis Rote Armee einer Front von Gegnern gegenüber: Zarenanhänger ebenso wie durch den Terror zur Revolte getriebene Linkssozialisten. Eine tschechische Legion beherrscht die Transsibirische Eisenbahn, die Japaner stehen in Ostsibirien, die Briten landen an der Eismeerküste. General Krasnow gründet einen Kosakenstaat und in allen Gebieten, die nicht von der Roten Armee beherrscht werden, entstehen regionale Regierungen. Schließlich stehen in der 'Kornkammer' Ukraine immer noch deutsche Truppen. Das gescheiterte Pistolen-Attentat auf Lenin durch die Sozialrevolutionärin Fanja Kaplan am 30. August 1918 gibt dem 'Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten' (NKWD) den erwarteten Anstoß, einen erbarmungslosen Massenterror zu starten. Indessen wird in Sibirien Admiral Alexander Koltschak von antibolschewistischen Gruppen auf den Schild gehoben. Viele erhoffen sich von ihm ein Russland jenseits von Bolschewismus und Zarismus